Unique:Tor des Schutzes: Unterschied zwischen den Versionen

aus FreewarWiki, der Referenz für Freewar
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
(Bot: Entferne KategorieZusatz.)
 
(4 dazwischenliegende Versionen von 3 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
{{Unique-Item/Layout|Typ=
{{Item/Layout|Typ=
VWaffe
VWaffe


Zeile 23: Zeile 23:


|Besitzer=
|Besitzer=
[[Benutzer: Neo the Hunter|Neo the Hunter]]
[[Benutzer: Ghost of Shadows|Ghost of Shadows]]


|Auftraggeber=
|Auftraggeber=
[[Benutzer: Neo the Hunter|Désétàr]]
[[Benutzer: Neo the Hunter|Neo the Hunter]]


|Admin=
|Admin=
Zeile 37: Zeile 37:
1.1.2007
1.1.2007


|Funktion=
|Stärke=
* [[Verteidigungswaffe]] der [[Stärke]] 8.
8


|Geschichte=
|Geschichte=
Ein kleiner Anhänger, der schlicht aussieht jedoch große macht besizt. Er wurde in der alten Hochburg Hulnodar vor ihrem Verfall von mächtigen Magiern geschaffen und von Neo the Hunter geborgen der ihn bis zum heutigen Tage besizt.
Ein kleiner Anhänger, der schlicht aussieht jedoch große macht besizt. Er wurde in der alten Hochburg Hulnodar vor ihrem Verfall von mächtigen Magiern geschaffen und von Neo the Hunter geborgen der ihn bis zum heutigen Tage besizt.


|KategorieZusatz=
}}
 
[[Kategorie:Uniques/Welt 8]]
[[Kategorie:Uniques/Welt 8]]
}}

Aktuelle Version vom 17. Februar 2017, 19:58 Uhr

Zauber59.gif

Tor des Schutzes (Unique-Item)

Ein kleiner Anhänger der von den meisten nicht beachtet wird. Er ist jedoch ein magisches Tor welches sich im Kampf öffnet und alle gegnerischen Angriffe absorbiert.
(Verteidigungswaffe, Stärke: 8)

Einbaudatum unbekannt.

Anforderungen: 

Welt:

Welt 8

Besitzer:

Ghost of Shadows

Preise:

Auftraggeber:

Neo the Hunter

Hersteller:

Sponsor-Menü

Basisitem:

Schild von Narubia

Herstellungsdatum:

1.1.2007

Funktion:

Sonstiges: 

Geschichte:

Ein kleiner Anhänger, der schlicht aussieht jedoch große macht besizt. Er wurde in der alten Hochburg Hulnodar vor ihrem Verfall von mächtigen Magiern geschaffen und von Neo the Hunter geborgen der ihn bis zum heutigen Tage besizt.