Browser: Unterschied zwischen den Versionen

aus FreewarWiki, der Referenz für Freewar
Zur Navigation springen Zur Suche springen
K (Bot: Automatisierte Textersetzung (-wikitable +wikitable mw-datatable))
 
(53 dazwischenliegende Versionen von 17 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
Der Web-Browser ''Mozilla Firefox'' ist besonders gut geeignet, um Freewar zu spielen, weil man ihn durch eine Vielzahl von Plug-Ins erweitern kann. In der deutschsprachigen Version findet man ihn zum kostenlosen Download auf http://www.getfirefox.de.
{{Dieser Artikel|dient hauptsächlich der Orienterung und als Hilfe bei der Browserwahl und diversen Einstellungen derer. Für Hilfe zum Umgang mit Styles → siehe [[Style]].}}
{{ToDo|Weitere Punkte ausfüllen, evtl. einen Mac-User mit Safari für Vergleich anheuern, Shortcuts, Stylereferenz, Addonreferenz}}
Freewar als ''Browsergame'' wird üblicherweise in einem Browser gespielt. Verschiedene Browser von verschiedenen Herstellern liefern ein unterschiedliches Spielgefühl, da diese den Inhalt nicht zwingend auf die gleiche Art und Weise darstellen. Auch in ihrer Funktionalität unterscheiden sich diese. Manche können [[Schnellzauber]] per Tastatur (auch: Shortcut, Hotkey) bedienen, wiederum andere nur teilweise und manche gar nicht. {{Siehe auch|[[wikipedia:de:Webbrowser#Kompatibilit.C3.A4t_und_Standardkonformit.C3.A4t|Artikel über Webbrowser in der deutschen Wikipedia]]}}


Auf dieser Seite sind ein paar Plugins aufgelistet. Es sei jedoch darauf hingewiesen (siehe auch [[Diskussion:Firefox]]), dass die Anwendung bestimmter Plugins möglicherweise als ein Verstoss gegen die Freewar-AGB aufgefasst werden könnte.
Generell gilt, egal welcher Browser benutzt wird, stets die aktuellste Version zu nutzen. Dies unterstützt nicht nur die Entwickler der Browser und Freewar, sondern senkt auch mögliche Sicherheitsrisiken und ermöglicht den Zugang zu neuen Funktionen.


== Resizable Textarea ==
== Browserwahl ==
Es existieren unzählige Browser. In der [[wikipedia:de:Liste_von_Webbrowsern|Liste der Webbrowser]] sind diese gesammelt. In der nachfolgenden Tabelle werden die vier gängigsten Browser<ref>[http://www.browser-statistik.de/ Marktanteile der Browser]</ref> miteinander verglichen (Safari ausgenommen):
{| class="wikitable mw-datatable"
!Name
!Link<sup><b>*</b>
!Version
!Shortcuts
!lokale Styles
!aktuelle Bugs
|-
|Mozilla Firefox
|[http://www.mozilla.org/de/firefox/fx/ mozilla.org]
|27.0.1
|-
|Google Chrome
|[https://www.google.de/intl/de/chrome/browser/ google.de]
|32.0
|-
|Opera
|[http://www.opera.com/de/computer/windows opera.com]
|19
|-
|Internet Explorer
|[http://windows.microsoft.com/de-DE/internet-explorer/download-ie microsoft.com]
|11.0.2
|-
|}


Wer öfter an seinem Profil arbeitet, ärgert sich vielleicht über das kleine Texteingabefeld. Hier gibt es ein praktisches Plugin, das dafür sorgt, dass man das Texteingabefeld wie ein Fenster an der unteren rechten Ecke mit der Maus grösser ziehen kann:
<nowiki>*</nowiki> Möglicherweise liegen die Browser nur in aktueller Version für Windows für. Andere Plattformen werden dennoch meist untersützt.


http://jeremy.zawodny.com/moz/Resizeable_Textarea_0.1b.xpi
== Shortcuts ==
<!-- Im Moment Firefox only! -->
Um die Shortcuts für Clantelepathie, Schreichat, Gruppentelepathie etc. in Freewar nutzen zu können, müssen die Firefox-Einstellungen etwas geändert werden, damit die Tastenkombinationen über die Grenzen eines Frames hinaus wirken:


== AdBlock Plus ==
# Tippe in der Adresszeile '''about:config''' ein
# Suche die folgenden Parameter und passe sie ggf. an
{|class="wikitable mw-datatable"
!Parametername
!Wert
!Bedeutung
|-
|[http://kb.mozillazine.org/About:config_entries#UI. ui.key.accelKey]||align="right"|17||Determines the key code corresponding to the accelerator key.
|-
|[http://kb.mozillazine.org/Ui.key.chromeAccess ui.key.chromeAccess]||align="right"|4||Determines the key accelerator for chrome shortcuts
|-
|[http://kb.mozillazine.org/Ui.key.contentAccess ui.key.contentAccess]||align="right"|4||Determines the key accelerator for shortcuts in content
|-
|[http://kb.mozillazine.org/Ui.key.generalAccessKey ui.key.generalAccessKey]||align="right"|-1||Determines the key code corresponding to the generic key used for Mozilla shortcuts
|-
|[http://kb.mozillazine.org/About:config_entries#UI. ui.key.menuAccessKey]||align="right"|18||Determines the key code corresponding to Mozilla menu access
|}


Das Plugin AdBlock entfernt zuverlässig sämtliche Werbeeinblendungen. (Eigentlich solltet ihr lieber Sponsor werden und die Werbung so abschalten! Aber wer sowieso entschieden hat, dass er nicht Sponsor wird und sowieso auch nicht auf die Werbung klickt, bei dem macht es dann auch keinen Unterschied mehr, ob er die Werbebilder angezeigt bekommt oder nicht.)
Dieser Tipp findet sich auch im [http://forum.freewar.de/viewtopic.php?t=18307 Freewar-Forum].
'''Um es deutlich zu machen:'''
Wenn ihr AdBlock Plus aktiviert, während Freewar läuft, schadet ihr damit Freewar! Wenn möglich, nicht beim spielen aktivieren.  


http://bene.sitesled.com/adblock.htm
Mehr zum Thema Firefox bei Freewar, gibt es [http://forum.freewar.de/viewtopic.php?t=17043 ebenfalls im Forum].


== FlashBlock ==
== Sonstiges ==
Für ''Firefox'' gibt es ein [[Hilfe:Suche#Firefox-Suchplugin|Suchplugin]]. Es bindet eine Suche für das Wiki direkt als Suchmaschine in den Browser ein.


Das Plugin FlashBlock bietet sich als Alternative zu AdBlock an, da es Flash-Werbung ausblendet (und so insbesondere Soundeffekte geblockt werden), normale Werbung aber noch sicht- und klickbar ist. So kann man die normale Werbung noch sehen, der "nervigen" Flash-Werbung aber einen Riegel vorschieben.
== Quellenverzeichnis ==
<references />


http://flashblock.mozdev.org/
[[Kategorie:Hintergrundinformationen]]
 
(FlashBlock zeigt dort, wo eine Flash-Animation wäre, ein Symbol an; wenn man draufklickt, wird die Flash-Animation abgespielt.)
 
== Animierte Bilder abstellen ==
 
Wer die Werbung nicht mit AdBlock vollständig blocken will, hat möglicherweise neben der Ausblendung von Flash-Inhalten auch ein Interesse daran, das Blinken animierter Bilder abzustellen. Das geht ohne Plugin: In die URL-Zeile "about:config" eingeben, runterscrollen bis "image.animation_mode", dort als Wert "none" eintragen.
 
== TamperData ==
 
Zitat Sotrax (Admin) um 2:53 Uhr:
" Alle veränderungen an der Spieloberfläche durch Bots, Webfilter oder sonstwas sind verboten. Sie führen zum Ban und können sogar Schadensersatzforderungen (falls der Bot Traffic in erheblichem Masse generiert hat, den wir bezahlen müssen, oder die Server anderseitig behindert hat) nach sich ziehen.
 
Ich kann deswegen nur ausdrücklich davor warnen Bots oder Programme einzusetzen welche Freewar in irgendeiner Weise verändern.
 
Derartige Sachen sind und bleiben verboten. Wir werden gegen User die derartiges anwenden mit allen Mitteln vorgehen. "
 
Also wenn ihr weiter Erklärt und Werbung für Plugins macht, die die Spieloberfläche verändern,
somit gegen die AGB verstossen (denen ihr bei der Anmeldung zugestimmt habt), dann kann euer
Account gebannt werden.. Grund: Regelverstoss gegen die AGB (§ 9)... Zu dem lies im Forum
über diese Sache hier (http://213.239.193.180/freewar/forum/viewtopic.php?t=12607)...
Es gab eine Adminerklärung von Sotrax, also haltet euch daran und veröffentlicht in eurem Wiki
keine Erklärungen, wie man gegen die AGB verstösst!!
 
== Greasemonkey ==
 
Zitat Sotrax (Admin) um 2:53 Uhr:
" Alle veränderungen an der Spieloberfläche durch Bots, Webfilter oder sonstwas sind verboten. Sie führen zum Ban und können sogar Schadensersatzforderungen (falls der Bot Traffic in erheblichem Masse generiert hat, den wir bezahlen müssen, oder die Server anderseitig behindert hat) nach sich ziehen.
 
Ich kann deswegen nur ausdrücklich davor warnen Bots oder Programme einzusetzen welche Freewar in irgendeiner Weise verändern.
 
Derartige Sachen sind und bleiben verboten. Wir werden gegen User die derartiges anwenden mit allen Mitteln vorgehen. "
 
Also wenn ihr weiter Erklärt und Werbung für Plugins macht, die die Spieloberfläche verändern,
somit gegen die AGB verstossen (denen ihr bei der Anmeldung zugestimmt habt), dann kann euer
Account gebannt werden.. Grund: Regelverstoss gegen die AGB (§ 9)... Zu dem lies im Forum
über diese Sache hier (http://213.239.193.180/freewar/forum/viewtopic.php?t=12607)...
Es gab eine Adminerklärung von Sotrax, also haltet euch daran und veröffentlicht in eurem Wiki
keine Erklärungen, wie man gegen die AGB verstösst!!
 
[[Kategorie:Tipps&Tricks]]

Aktuelle Version vom 26. April 2016, 14:35 Uhr

Dieser Artikel dient hauptsächlich der Orienterung und als Hilfe bei der Browserwahl und diversen Einstellungen derer. Für Hilfe zum Umgang mit Styles → siehe Style.

Hier wartet noch Arbeit!
Weitere Punkte ausfüllen, evtl. einen Mac-User mit Safari für Vergleich anheuern, Shortcuts, Stylereferenz, Addonreferenz

Freewar als Browsergame wird üblicherweise in einem Browser gespielt. Verschiedene Browser von verschiedenen Herstellern liefern ein unterschiedliches Spielgefühl, da diese den Inhalt nicht zwingend auf die gleiche Art und Weise darstellen. Auch in ihrer Funktionalität unterscheiden sich diese. Manche können Schnellzauber per Tastatur (auch: Shortcut, Hotkey) bedienen, wiederum andere nur teilweise und manche gar nicht. → siehe auch: Artikel über Webbrowser in der deutschen Wikipedia

Generell gilt, egal welcher Browser benutzt wird, stets die aktuellste Version zu nutzen. Dies unterstützt nicht nur die Entwickler der Browser und Freewar, sondern senkt auch mögliche Sicherheitsrisiken und ermöglicht den Zugang zu neuen Funktionen.

Browserwahl[Bearbeiten]

Es existieren unzählige Browser. In der Liste der Webbrowser sind diese gesammelt. In der nachfolgenden Tabelle werden die vier gängigsten Browser[1] miteinander verglichen (Safari ausgenommen):

Name Link* Version Shortcuts lokale Styles aktuelle Bugs
Mozilla Firefox mozilla.org 27.0.1
Google Chrome google.de 32.0
Opera opera.com 19
Internet Explorer microsoft.com 11.0.2

* Möglicherweise liegen die Browser nur in aktueller Version für Windows für. Andere Plattformen werden dennoch meist untersützt.

Shortcuts[Bearbeiten]

Um die Shortcuts für Clantelepathie, Schreichat, Gruppentelepathie etc. in Freewar nutzen zu können, müssen die Firefox-Einstellungen etwas geändert werden, damit die Tastenkombinationen über die Grenzen eines Frames hinaus wirken:

  1. Tippe in der Adresszeile about:config ein
  2. Suche die folgenden Parameter und passe sie ggf. an
Parametername Wert Bedeutung
ui.key.accelKey 17 Determines the key code corresponding to the accelerator key.
ui.key.chromeAccess 4 Determines the key accelerator for chrome shortcuts
ui.key.contentAccess 4 Determines the key accelerator for shortcuts in content
ui.key.generalAccessKey -1 Determines the key code corresponding to the generic key used for Mozilla shortcuts
ui.key.menuAccessKey 18 Determines the key code corresponding to Mozilla menu access

Dieser Tipp findet sich auch im Freewar-Forum.

Mehr zum Thema Firefox bei Freewar, gibt es ebenfalls im Forum.

Sonstiges[Bearbeiten]

Für Firefox gibt es ein Suchplugin. Es bindet eine Suche für das Wiki direkt als Suchmaschine in den Browser ein.

Quellenverzeichnis[Bearbeiten]