FreewarWiki Diskussion:Bot/Skripts: Unterschied zwischen den Versionen

aus FreewarWiki, der Referenz für Freewar
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 20: Zeile 20:
Besteht Bedarf an einer Liste für Aufträge ähnlich der der NPCs? 4 Zeilen: Auftrag, Zeit, GM, AP. Könnte man hübsch sortieren und man hat auf einen Schlag gute Informationen, wie die NPC Liste halt. Das Skript wär im Prinzip gleich aufgebaut wie das NPC Listen Skript. Und dann könnte man evtl. noch ein Skript schreiben für die Kategorie:Styles in dem man alle CSS-Dateien anpingt und so herausfindet welche offline sind, zum Aufräumen zusozusagen. Was meint ihr?--'''{{Benutzer:Zabuza/Vorlage/Feiertag|schönen |schönes |schöne }},''' [[Benutzer:Zabuza|<font color="#99E500" face="Comic Sans MS"><b><i>Zabu</i></b></font>]] [[Benutzer Diskussion:Zabuza|<sup><font color="#00FFFF" face="Comic Sans MS"><b>zappenduster</b></font></sup>]] 07:28, 25. Feb. 2012 (CET)
Besteht Bedarf an einer Liste für Aufträge ähnlich der der NPCs? 4 Zeilen: Auftrag, Zeit, GM, AP. Könnte man hübsch sortieren und man hat auf einen Schlag gute Informationen, wie die NPC Liste halt. Das Skript wär im Prinzip gleich aufgebaut wie das NPC Listen Skript. Und dann könnte man evtl. noch ein Skript schreiben für die Kategorie:Styles in dem man alle CSS-Dateien anpingt und so herausfindet welche offline sind, zum Aufräumen zusozusagen. Was meint ihr?--'''{{Benutzer:Zabuza/Vorlage/Feiertag|schönen |schönes |schöne }},''' [[Benutzer:Zabuza|<font color="#99E500" face="Comic Sans MS"><b><i>Zabu</i></b></font>]] [[Benutzer Diskussion:Zabuza|<sup><font color="#00FFFF" face="Comic Sans MS"><b>zappenduster</b></font></sup>]] 07:28, 25. Feb. 2012 (CET)
:darfur. mehr listen.btw welche sprachen werden überhaupt unterstützt?-- [[Benutzer:sniGG|sniGG]] [[Benutzer Diskussion:SniGG|<sup>wikiNoob...da fuq?</sup>]] 15:39, 25. Feb. 2012 (CET){{pro}}
:darfur. mehr listen.btw welche sprachen werden überhaupt unterstützt?-- [[Benutzer:sniGG|sniGG]] [[Benutzer Diskussion:SniGG|<sup>wikiNoob...da fuq?</sup>]] 15:39, 25. Feb. 2012 (CET){{pro}}
::Also wikiintern wird glaube ich nur JS unterstützt aber die Perl Skripte hier laufen ja auch nicht über Wiki. Wär aber anwendungsfreundlicher das mit JS anzubieten, siehe z.B. Arbs Skripte. Das kann nämlich auch jemand ohne jegliche Kentnisse, Button drücken und Text aus dem Textfeld kopieren. Mir ist eben noch aufgefallen, vermutlich da ich es gestern auf Windows laufen ließ, dass die Ausgabe Probleme mit Umlauten hat. Wieso wird denn immer print verwendet und die Ausgabe in die Datei weitergeleitet statt direkt im Skript alles in eine Datei zu drucken? Wenn man das so macht dann hat man diese Umlautprobleme nicht.--'''{{Benutzer:Zabuza/Vorlage/Feiertag|schönen |schönes |schöne }},''' [[Benutzer:Zabuza|<font color="#99E500" face="Comic Sans MS"><b><i>Zabu</i></b></font>]] [[Benutzer Diskussion:Zabuza|<sup><font color="#00FFFF" face="Comic Sans MS"><b>zappenduster</b></font></sup>]] 17:06, 25. Feb. 2012 (CET)

Version vom 25. Februar 2012, 18:06 Uhr

Aktualisierungen

Einige dieser Scripte hatte ich bereits auf geänderte Rahmenbedingungen angepasst bzw. robuster gegenüber unerwarteten Zuständen in Wikiartikeln gemacht. ;-) Durchgeführt hatte ich diese Änderungen allerdings bei Benutzer:Count_Ypsilon/Skripts.

Wird das hier die "offizielle" Sammelstelle für Scripte? Dann würde ich die zwei Kommentare in Diskussion:NPCs (Liste)#Erstellung_per_Script noch anpassen, die auf Count Ypsilons Scripte verweisen. --Arbiedz Disku 05:11, 16. Feb. 2009 (CET)

Ja, das wird offiziell. Count Ypsilon und ich hatten das schon länger geplant, aber nie umgesetzt - hier hab ich halt jetzt meine aktuellen Versionen hochgeladen, weil ich weiß, dass die alle miteinander harmonieren. Ich schau mir mal an was Du da geändert hast und bau das entsprechend ein. --Three Of TwelveSprich! 20:46, 16. Feb. 2009 (CET)

Script zur Erstellung der Minimap-Hotspots

Unter Hilfe:Karten#Feldzusammenfassung/Minimap-Hotspots habe ich beschrieben, dass die Hotspots-Definitionen angenehmer per Script erstellt werden können. Könnte dann nicht Hilfe:Karten/Minimap-Hotspots-Scripte besser einen Platz hier finden? --Arbiedz Disku 22:29, 24. Feb. 2009 (CET)

Ach ja, der Ausbaustufenrechner könnte auch hierher verschoben werden, falls allgemeiner Bedarf daran besteht. --Arbiedz Disku 23:02, 24. Feb. 2009 (CET)
Ich finde hier gehören alle Skripts hin die Artikel im Wiki bearbeiten/aktualisieren und Ähnliches. Also schieb deine Skripts hier her :) --schönen Mai, Zabu zappenduster 07:11, 25. Feb. 2012 (CET)

Perl und andere Sprachen

Die Skripts hier sind ja momentan so ziemlich alle in Perl geschrieben. Besteht Bedarf daran sie in andere Sprachen zu übersetzen? Ich finde da bietet sich auch JS gut an denn das könnte man dann auch auf einer Seite anbieten und man müsste den Kram nichtmehr auf dem Rechner laufen lassen was Wiki-Neulinge sicherlich abschreckt. Aber ich weiss nicht ob der Aufwand lohnt, immerhin gehen die Perl-Skripte alle und wir haben genug Leute hier die programmieren können womit die Wartung funktioniert.--schönen Mai, Zabu zappenduster 07:11, 25. Feb. 2012 (CET)

Man könnte dem pywikibot mal beibrigen, seiten bei der entfernung von vorlagen zu überspringen, oder wenn es das schon gibt, es nutzen, wäre gestern eig sinnvoll gewesen, meinem bot hab ichs gestern beigebracht^^ --Cembon (Diskussion | Beiträge) 07:45, 25. Feb. 2012 (CET)

mehr Skripts

Besteht Bedarf an einer Liste für Aufträge ähnlich der der NPCs? 4 Zeilen: Auftrag, Zeit, GM, AP. Könnte man hübsch sortieren und man hat auf einen Schlag gute Informationen, wie die NPC Liste halt. Das Skript wär im Prinzip gleich aufgebaut wie das NPC Listen Skript. Und dann könnte man evtl. noch ein Skript schreiben für die Kategorie:Styles in dem man alle CSS-Dateien anpingt und so herausfindet welche offline sind, zum Aufräumen zusozusagen. Was meint ihr?--schönen Mai, Zabu zappenduster 07:28, 25. Feb. 2012 (CET)

darfur. mehr listen.btw welche sprachen werden überhaupt unterstützt?-- sniGG wikiNoob...da fuq? 15:39, 25. Feb. 2012 (CET) Dafür
Also wikiintern wird glaube ich nur JS unterstützt aber die Perl Skripte hier laufen ja auch nicht über Wiki. Wär aber anwendungsfreundlicher das mit JS anzubieten, siehe z.B. Arbs Skripte. Das kann nämlich auch jemand ohne jegliche Kentnisse, Button drücken und Text aus dem Textfeld kopieren. Mir ist eben noch aufgefallen, vermutlich da ich es gestern auf Windows laufen ließ, dass die Ausgabe Probleme mit Umlauten hat. Wieso wird denn immer print verwendet und die Ausgabe in die Datei weitergeleitet statt direkt im Skript alles in eine Datei zu drucken? Wenn man das so macht dann hat man diese Umlautprobleme nicht.--schönen Mai, Zabu zappenduster 17:06, 25. Feb. 2012 (CET)