Bearbeiten von „Inflation

Zur Navigation springen Zur Suche springen

Achtung

Du bearbeitest diese Seite unangemeldet. Wenn du deine Änderung speicherst, wird deine aktuelle IP-Adresse in der Versionsgeschichte aufgezeichnet und ist damit öffentlich einsehbar. Um effektiver mitarbeiten zu können und deine IP-Adresse zu verbergen, melde dich doch bitte an.

Speichere bitte keine Textversuche ab. Nutze stattdessen die Spielwiese, um dich im Umgang mit der Textverarbeitung im Wiki vertraut zu machen.

Die Bearbeitung kann rückgängig gemacht werden. Bitte prüfe den Vergleich unten, um sicherzustellen, dass du dies tun möchtest, und veröffentliche dann unten deine Änderungen, um die Bearbeitung rückgängig zu machen.

Aktuelle Version Dein Text
Zeile 1: Zeile 1:
'''Inflation''' bezeichnet den Wertverlust von Geld, d.h. für einen gleich bleibenden Gegenstand muss bei inflationären Entwicklungen mehr Geld bezahlt werden, wodurch der Wertverlust des Geldes erkennbar wird.
{{Stub}}


==Erklärung==
'''Inflation''' bezeichnet den Wertverlust von Geld, d.h. für einen gleich bleibenden Gegenstand muss bei inflationären Entwicklungen mehr Geld bezahlt werden, wodurch der Wertverlust des Geldes erkennbar wid.
Im Prinzip beschreibt Inflation ein sehr simples Phänomen. Angenommen man kauft über einen Zeitraum von einem Jahr [[Sponsorgutschein]]e. Es fällt schnell auf, dass die Preise immer höher werden, aber wieso?<br />
Andere Spieler versuchen sich ständig zu überbieten, um das begehrte Item zu erhalten. Je höher der Preis dann steigt, desto geringer wird die Konkurrenz, da sich viele manches nicht leisten können. Irgendwann wird ein etwas höherer Preis zu einem normalen Standardmarktpreis.
 
Man sollte das aber nicht so ernst sehen, es ist ein normales Phänomen, das auch wieder zurückgeht, denn wenn die Preise zu hoch werden sinkt die Nachfrage, dadurch sinkt der Preis wieder. Also schwankt es meistens immer hin und her. Falls dies nicht geschieht, haben reiche Spieler theoretisch die Kontrolle über den Markt, dies passiert aber nur sehr selten und wenn, werden meist Gegenmaßnahmen ergriffen.
 
Aber genauso wie durch eine Inflation die Preise steigen können, können sie auch rapide sinken, dazu "Inflation von Items".


==Monetäre Inflation==
==Monetäre Inflation==
Dadurch, dass in [[Freewar]] Waren und Geld "aus dem Nichts" produziert werden, stehen mit der Zeit immer mehr Waren immer mehr Geldmitteln gegenüber, wobei in der Regel das Verhältnis Gold zu Waren größer ist, da Waren letztlich auch in Geld umgewandelt werden.
Dadurch, dass in [[Freewar]] Waren und Geld "aus dem Nichts" produziert werden, stehen mit der Zeit immer mehr Waren immer mehr Geldmitteln gegenüber, wobei in der Regel das Verhältnis Gold zu Waren größer ist, da Waren letztlich auch in Geld umgewandelt werden.


Hieraus ergibt sich die Problemstellung, dass für bestimmte Waren mit zunehmendem Alter der jeweiligen Welt immer mehr bezahlt werden muss. Ein Beispiel wäre der [[Sponsorgutschein]], für den das Angebot häufig gleich bleibt, da er nur über echtes Geld und nicht über Mittel in Freewar "herzustellen" ist, aber die vorhandenen Geldmittel steigen.
Hieraus ergibt sich die Problemstellung, dass für bestimmte Waren mit zunehmendem Alter der jeweiligen Welt immer mehr bezahlt werden muss.
<!-- den Teil finde ich nicht sehr schlüssig zu einer Inflation kann es nur dann kommen, wenn das Verhältnis gerade nicht gleichmäßig wächst? -->


==Inflation von Items==
==Inflation von Items==
Eine andere scheinbar gegenläufige Art inflationärer Entwicklung ist beim Neueinbau von Items zu beobachten. Neue relativ schwer erhältliche Items werden zunächst zu horrenden Preisen gehandelt. Nach einiger Zeit steigt allerdings die Anzahl der verfügbaren Items des betreffenden Typs immer stärker an, was normalerweise zu einem starken Preisverfall führt. Dieses Phänomen ist zwar keine monetäre Inflation im eigentlichen Sinne, aber dadurch, dass sich das Verhältnis von Angebot und Nachfrage deutlich verschiebt, handelt es sich um einen vergleichbaren Effekt.
Eine andere scheinbar gegenläufige Art inflationärer Entwicklung ist beim Neueinbau von Items zu beobachten. Neue relativ schwer erhältliche Items werden zunächst zu horrenden Preisen gehandelt. Nach einiger Zeit steigt allerdings die Anzahl der verfügbaren Items des betreffenden Typs immer stärker an, was normalerweise zu einem starken Preisverfall führt. Dieses Phänomen ist zwar keine monetäre Inflation im eigentlichen Sinne, aber dadurch, daß sich das Verhältnis von Angebot und Nachfrage deutlich verschiebt, handelt es sich um einen vergleichbaren Effekt.


Deshalb sollte man mit dem Kauf der teuren [[Luxusitems]] abwarten und Preise vergleichen. Viele Händler bieten diese ein paar Wochen später mit [[VS|Vollschutz]] an. Zudem sind diese meist billiger.


[[Kategorie:Hintergrundinformationen]]
[[Kategorie:Hintergrundinformationen]]

Bitte beachte, dass alle Beiträge zu FreewarWiki von anderen Mitwirkenden bearbeitet, geändert oder gelöscht werden können. Reiche hier keine Texte ein, falls du nicht willst, dass diese ohne Einschränkung geändert werden können.

Du bestätigst hiermit auch, dass du diese Texte selbst geschrieben hast oder diese von einer gemeinfreien Quelle kopiert hast (weitere Einzelheiten unter FreewarWiki:Urheberrechte). ÜBERTRAGE OHNE GENEHMIGUNG KEINE URHEBERRECHTLICH GESCHÜTZTEN INHALTE!

Bitte beantworte die folgende Frage, um diese Seite speichern zu können (weitere Informationen):

Abbrechen Bearbeitungshilfe (wird in einem neuen Fenster geöffnet)