Bearbeiten von „Shopsystem

Zur Navigation springen Zur Suche springen

Achtung

Du bearbeitest diese Seite unangemeldet. Wenn du deine Änderung speicherst, wird deine aktuelle IP-Adresse in der Versionsgeschichte aufgezeichnet und ist damit öffentlich einsehbar. Um effektiver mitarbeiten zu können und deine IP-Adresse zu verbergen, melde dich doch bitte an.

Speichere bitte keine Textversuche ab. Nutze stattdessen die Spielwiese, um dich im Umgang mit der Textverarbeitung im Wiki vertraut zu machen.

Die Bearbeitung kann rückgängig gemacht werden. Bitte prüfe den Vergleich unten, um sicherzustellen, dass du dies tun möchtest, und veröffentliche dann unten deine Änderungen, um die Bearbeitung rückgängig zu machen.

Aktuelle Version Dein Text
Zeile 1: Zeile 1:
{{VW|
* Gefällt mir grunsätzlich noch nicht vom Aufbau etc her; as<nchrones aktualisieren erwähnen -- [[Benutzer:Re-Amun|Ra]] ([[Benutzer Diskussion:Re-Amun|Diskussion]]) 00:56, 27. Aug 2006 (CEST)}}
== Allgemeines ==
== Allgemeines ==
* Um für Abwechslung zu sorgen, haben die meisten Freewar-Shops schwankende Preise.
In [[Freewar]] sind die Verkaufspreise im [[Shop]] nicht konstant. Es schwankt zufällig von -30% bis +15% des [[Standardpreis]]es.
* Der Shoppreiswechsel erfolgt alle 19h 26min 40s (70.000 Sekunden). Der nächste Wechsel ist am <code>{{Vorlage:Zeitwechsel|70000}}</code>. <small>Zeit abgelaufen? [http://www.fwwiki.de/index.php/Shopsystem?action=purge Jetzt aktualisieren].</small>
 
* Die Schwankungsbreite von Verkaufs- und Einkaufspreisen liegt zwischen 30% zuungunsten des Spielers und 15% zugunsten des Spielers. Sie gilt für alle Items in einem Shop.
Alle 20 Stunden wechselt der Prozentsatz bei '''jedem regulären''' Shop. Eine Ausnahme dabei bleibt der [[Shop der Natla]] in [[Narubia]]. Dieser Shop ist nur für [[Natla-Händler]] zugänglich und kauft [[Item]]s immer zu +10% an. Eine andere Ausnahme der [[Shop (Diebeshöhle)|Jerodar-Shop]], der eine gigantische Schwankungsbreite hat, sowie alle Rassenshops, welche garnicht schwanken.
* Die Prozentsätze für An- und Verkauf werden gleichzeitig, aber unabhängig voneinander alle 20 Stunden neu festgelegt.
 
* Ausnahmen von der Regel schwankender Preise sind
== Schwankungen der Shops ==
** Der [[Shop der Natla]] in [[Narubia]]. Dieser Shop ist nur für [[Natla-Händler]] zugänglich und kauft immer zu '''+10%''' an.
<small>Der in diesem Abschnitt dargestellte Sachverhalt bezieht sich nur auf reguläre Shops</small>
** Der [[Shop (Diebeshöhle)|Jerodar-Shop]], der eine sehr große Schwankungsbreite bei seinen Verkaufspreisen hat und keine Waren ankauft.
 
** Alle [[Shops#Rassen-Shops_ab_5.000_XP|Rassenshops]]. Sie haben konstante Verkaufspreise und kaufen keine Waren an.
Wenn der Shop aktualisiert wird, werden '''unabhängig''' voneinander die Verkaufs- und die Einkaufsschwankungen ermittelt. Jeder Shop bekommt eine feste (ganzzahlige) prozentuale Abweichung zugewiesen, die er mit dem Datenbank-[[Standardpreis]] des Items verrechnet. Die Schwankungsbreite geht hierbei:
 
* Bei den Einkaufspreisen: von '''<font color="green">-15%</font>''' bis '''<font color="red">+30%</font>'''
* Bei den Verkaufspreisen: von '''<font color="red">-30%</font>''' bis '''<font color="green">+15%</font>'''
 
<small><font color="green">grün</font> bedeutet gut für den Spieler, <font color="red">rot</font> dagegen schlecht</small>
 
''Das ist doch alles quatsch... bei Tiramon habe ich noch nie was von +15% gelesen und mein Kristall der Heilung hat noch nie 115 Gold gebracht beim Verkauf - Klaus Onlo aus Konlir''


Da der Ankaufspreis für die meisten Spieler der interessantere ist, bezieht sich die oft im [[Schreichat]] gestellte Frage nach dem besten Shop zumeist auf diesen.
Tatsache ist, dass in der Datenbank von Freewar intern Verrechnungen stattfinden, die man von außen praktisch nicht nachvollziehen kann. So bringt ein [[Wakrudpilz]] durchaus bei einem 15% Shop 40 Goldmünzen ''(35 * 1,15 = 40,25)'', statt 39 Goldmünzen ''(35 * 1,14 = 39,9)'' wie man erwarten würde (in Freewar wird immer abgerundet).  


== Preisschwankungen ==
Die internen Berechnungen lassen sich aber '''näherungsweise''' vereinfacht so zusammenfassen:


Wird ein Shop aktualisiert, so ändern sich die An- und Verkaufspreise des Shops. Welche Shops gerade wie viel Prozent haben, kann man auf [[Tiramon]]s Seite einsehen, dazu aber später. Nun zeigen wir euch erstmal, wie groß die Schwankungsspanne der Shops ist und was dies bedeutet.
''Bei einem 15% Shop bringt der Gegenstand Standardverkaufspreis * 1,15 (abgerundet) minus 1 Goldmünzen ein''


* Einkaufspreise von <span style="color:green;">'''-15%'''</span> bis <span style="color:red;">'''+30%'''</span>
Dies betrifft so auch den Kristall der Heilung:
* Verkaufspreise von <span style="color:red;">'''-30%'''</span> bis <span style="color:green;">'''+15%'''</span>


Nun was bedeuten diese Zahlen:
''(100 * 1,15)-1 = 114''


* Ist die Zahl <span style="color:green;">grün</span> eingefärbt, so ist dies gut für euch
<small>Dies gilt im Übrigen auch für andere hochprozentige nach oben Abweichung... also bekommt man bei einem 14% Shop nur 113 Gold für seinen Kristall der Heilung</small>
* Ist die Zahl <span style="color:red;">rot</span> eingefärbt, so ist dies schlecht für euch.


:''Viele werden nun denken: "Quatsch, bei Tiramons Shoppreislisten habe ich noch nie etwas von +15% gelesen."''<br>
Möchte man also wissen, wieviel der Shop tatsächlich bringt, so sollte man mit einem Gegenstand schauen, bei dem die eine Goldmünze nicht ins Gewicht fällt, oder leicht herrausgerechnet werden kann.
Ursache dafür ist, dass als Maßstab für die Shoppreisermittlung der Kristall der Heilung verwendet wird und die Genauigkeit der Fließkommaarithmetik der CPU begrenzt ist. Der Wert 1,15, mit dem bei einem 15%-Shop multipliziert werden muss, kann intern nur als ein Wert knapp unter 1,15 dargestellt werden, zur Verdeutlichung nehmen wir beispielsweise 1,149999. Multipliziert man den Preis des Kristalls der Heilung von 100 gm mit diesem Wert, so erhält man 114,9999. Rundet man nun ab, erhält man 114. Bei einem [[Wakrudpilz]] hingegen erhält man bei einem 15%-Shop 40 Goldmünzen ''(35 * 1,15 = 40,25)'', statt 39 Goldmünzen ''(35 * 1,14 = 39,9)'' wie man erwarten könnte (in Freewar wird immer abgerundet).


Für Fachkundige sei hier noch beschrieben, wie Freewar intern vermutlich rechnet: floor(1.15*Standardpreis). Das Problem würde nicht auftreten, wenn die Berechnung so erfolgen würde: floor((Standardpreis*115)/100). So wäre der Rundungsfehler ausgeschlossen.
== Tiramon ==


== Verbleib der Items ==
Auf http://freewar.tiramon.de gibt es für jede Welt eine eigene Shoppreisliste, welche von Freiwilligen aktualisiert wird. Die Aktualität der Liste hängt also von Engagement der Spieler ab.


[[Item]]s, die an einen Shop - den [[Shop der Natla|Natlashop]] ausgenommen - verkauft werden, bringt eine Händlerkarawane kurze Zeit später in das [[Zentrallager der Händler]] (ZL), wo sie von Spielern gekauft werden können, die eine [[Handelslizenz]] besitzen. Die Items verbleiben maximal 30 Minuten im Zentrallager, danach verschwinden sie und sind nicht weiter verfügbar. Hat man also versehentlich ein Item verkauft, kann man es innerhalb einer halben Stunde mit ein wenig Glück aus dem Zentrallager zurückkaufen.
Shopliste pro Welt: [http://freewar.tiramon.de/index.php?site=shops&welt=1 W1] [http://freewar.tiramon.de/index.php?site=shops&welt=2 W2] [http://freewar.tiramon.de/index.php?site=shops&welt=3 W3] [http://freewar.tiramon.de/index.php?site=shops&welt=4 W4] [http://freewar.tiramon.de/index.php?site=shops&welt=5 W5] [http://freewar.tiramon.de/index.php?site=shops&welt=6 W6]
[http://freewar.tiramon.de/index.php?site=shops&welt=7 W7]
[http://freewar.tiramon.de/index.php?site=shops&welt=8 W8]
[http://freewar.tiramon.de/index.php?site=shops&welt=rp RP]
[http://freewar.tiramon.de/index.php?site=shops&welt=action AF]


== Mehrfachkauf ==
=== Berechnungssystem ===


Unter Mehrfachkauf versteht man das Einkaufen einer größeren Zahl gleichartiger Artikel in einem Shop. Hierbei wird neben dem üblichen "Item für ... Gold kaufen" noch ein Eingabefeld angezeigt, in das man die gewünschte Anzahl einträgt. Da Shops grundsätzlich unbegrenzte Mengen anbieten, kann jede beliebige Menge gekauft werden. Weil bei dem einzelnen Kauf extrem vieler gleicher Items  ein sehr hoher Aufwand nötig wäre, wurde der Mehrfachkauf für zahlreiche Items ins Spiel integriert, um den Spielern den Einkauf zu erleichtern.
Für die Aktualisierung der Shoplisten wird aus Kosten- und Bequemlichkeitsgründen der [[Kristall der Heilung]] verwendet. Da aufgrund der internen Verrechnung (siehe Punkt "Schwankungen der Shops") der Kristall der Heilung sowohl bei +14% , als auch bei +15% Shoppreisen immer 114 Gold im Verkauf bringt, wird -solange der Kristall der Heilung als Messmittel bleibt- +14% der maximal angezeigte Shoppreis sein, unabhängig davon, ob es sich um einen 14% oder 15% Shop handelt.


== Mehrfachverkauf ==
=== Veraltete Preislisten ===


Die Shops wurden beim Itemverkauf der [[Markthalle]] angeglichen. Man kann nun, wenn man mehrere Items desselben Typs bei sich trägt, diese gleichzeitig verkaufen. Falls sich jedoch ein Item von den anderen unterscheidet - beispielsweise durch eine magische Verlängerung -, wird es einzeln aufgelistet. Weiterhin sieht man auch, ob ein Item gegen [[Diebstahl]] (DS) oder gegen [[Schutz vor Verlust durch Tod|Verlust durch Tod]] (TS) geschützt ist. Ein weiteres Feature ist, dass man, wenn man mit der Maus über den Itemnamen fährt, die Beschreibung und z.B. auch die restlichen Anwendungen einer gepressten Zauberkugel sieht.  
Wenn die Aktualisierungszeit rot eingefärbt ist, handelt es sich hier um ein Ergebnis, das älter als 20 Stunden und daher nicht mehr aktuell ist. Der Ankaufsprozentsatz von [[Wurzeln_(Dungeon)|Nawor-Wurzeln]] ist meinstens veraltet, da es sich eingebürgert hat diesen nur zu aktualisieren wenn kein anderer Shop mindestens +10% erreicht. Zu beachten ist weiterhin, dass die Preisänderungen nicht immer Zeit genau mit dem Wechsel der Preise in Freewar erfolgen, so dass man auf jeden Fall noch einmal im [[Shop]] darauf achten sollte, ob die Preise stimmen.


== Aktuelle Shoppreise==
== Verbleib von Verkauften Items ==


Aktuelle Shoppreise gibt es auf diversen Seiten, unter anderem https://freewar.zocker.eu.
Alle Items, die von Spielern in den Shops der Welt verkauft werden, werden zum [[Zentrallager der Händler]] gebracht, wo sie gegen Aufpreis wieder von Spielern erworben werden können. Eine Ausnahme bildet der Shop der Natla, da die dort verkauften Items nicht ins [[Zentrallager der Händler]] gebracht werden.


{{Siehe auch|[[Standardpreis]]}}
{{Erst in W1}}
==Mehrfachverkauf ==
Die Shops wurden beim Itemverkauf der [[Markthalle]] angeglichen. Man kann nun wenn man mehrere Items desselben Typs mitschleppt diese gleichzeitig verkaufen. Falls sich jedoch ein Item von den anderen unterscheidet - beispielsweise durch eine magische Verlängerung - wird es einzeln aufgelistet. Weiterhin sieht man auch, ob ein Item gegen [[Diebstahlschutz|Diebstahl]] (DS) oder [[Schutz vor Verlust durch Tod|Verlust durch Tod]] (TS) geschützt ist. Ein weiteres Feature ist, dass man wenn man mit der Maus über den Itemnamen fährt die Beschreibung und so z.B. auch sieht, wie viele Anwendungen eine gepresste Zauberkugel noch hat.


== Verwandte Artikel ==
== Verwandte Artikel ==


* [[Shops]]
* [[Shops]]
* [[Handeln im Zentrallager]]
* [[Tipps/Tricks:Handeln im Zentrallager]]
* [[Standardpreis]]
* [[Standardpreis]]
* [[Marktwert]]
* [[Marktwert]]


[[Kategorie:Handel]]
[[Kategorie:Handel]] [[Kategorie:Shops|!]]
[[Kategorie:Shops|!]]

Bitte beachte, dass alle Beiträge zu FreewarWiki von anderen Mitwirkenden bearbeitet, geändert oder gelöscht werden können. Reiche hier keine Texte ein, falls du nicht willst, dass diese ohne Einschränkung geändert werden können.

Du bestätigst hiermit auch, dass du diese Texte selbst geschrieben hast oder diese von einer gemeinfreien Quelle kopiert hast (weitere Einzelheiten unter FreewarWiki:Urheberrechte). ÜBERTRAGE OHNE GENEHMIGUNG KEINE URHEBERRECHTLICH GESCHÜTZTEN INHALTE!

Bitte beantworte die folgende Frage, um diese Seite speichern zu können (weitere Informationen):

Abbrechen Bearbeitungshilfe (wird in einem neuen Fenster geöffnet)

Folgende Vorlagen werden auf dieser Seite verwendet: