Bearbeiten von „Bank of Freewar

Zur Navigation springen Zur Suche springen

Achtung

Du bearbeitest diese Seite unangemeldet. Wenn du deine Änderung speicherst, wird deine aktuelle IP-Adresse in der Versionsgeschichte aufgezeichnet und ist damit öffentlich einsehbar. Um effektiver mitarbeiten zu können und deine IP-Adresse zu verbergen, melde dich doch bitte an.

Speichere bitte keine Textversuche ab. Nutze stattdessen die Spielwiese, um dich im Umgang mit der Textverarbeitung im Wiki vertraut zu machen.

Die Bearbeitung kann rückgängig gemacht werden. Bitte prüfe den Vergleich unten, um sicherzustellen, dass du dies tun möchtest, und veröffentliche dann unten deine Änderungen, um die Bearbeitung rückgängig zu machen.

Aktuelle Version Dein Text
Zeile 1: Zeile 1:


http://bank-of-freewar.de/images/logo.jpg <!-- Bitte Bild nicht aus dem Wiki nehmen, sondern von i-wo anders her -->
http://www.bank-of-freewar.de/images/banner.jpg <!-- Bitte Bild nicht aus dem Wiki nehmen, sondern von i-wo anders her -->


Die [http://www.bank-of-freewar.de Bank of Freewar] (kurz BoF) ist ein privates Spielerprojekt unter Leitung von Nagini aus [[Welt 4]], das im Januar 2011 gestartet wurde. Weitere Mitarbeiter sind Andi90, Quetschenpaua und perfect_dark, wobei die beiden letzteren neben dem normalen Bankgeschäft für das Webdesign verantwortlich sind. Die Bank of Freewar ist grundsätzlich wie eine normale Bank aufgebaut, folgt jedoch durch die Voraussetzungen des Spiels, einem vereinfachten System. Dabei wird Geld von fremden Spielern eingelagert - analog dem Einlagern des Geldes bei anderen Spielern, ohne Bank. Anders als es beim Einlagern unter Spielern üblich ist, erhalten die Kunden auf ihre Einlage bei der Bank of Freewar Zinsen. Möglich wird dies, da die Bank of Freewar einerseits aus den Öltürmen und Sumpfgasanlagen der Betreiber und andererseits durch Itemhandel und durch Zinsen auf verliehenem Gold (siehe Kredite) Einnahmen generiert. <br />
Die Bank of Freewar (kurz BoF) ist ein privates Spielerprojekt unter Leitung von Nagini aus [[Welt 4]], das im Januar 2011 gestartet wurde. Weitere Mitarbeiter sind Andi90, Quetschenpaua und perfect_dark, wobei die beiden letzteren neben dem normalen Bankgeschäft für das Webdesign verantwortlich sind. Die Bank of Freewar ist grundsätzlich wie eine normale Bank aufgebaut, folgt jedoch durch die Voraussetzungen des Spiels, einem vereinfachten System. Dabei wird Geld von fremden Spielern eingelagert - analog dem Einlagern des Geldes bei anderen Spielern, ohne Bank. Anders als es beim Einlagern unter Spielern üblich ist, erhalten die Kunden auf ihre Einlage bei der Bank of Freewar Zinsen. Möglich wird dies, da die Bank of Freewar einerseits aus den Öltürmen und Sumpfgasanlagen der Betreiber und andererseits durch Itemhandel und durch Zinsen auf verliehenem Gold (siehe Kredite) Einnahmen generiert. <br />


Neben dem normalen Konto bietet die Bank auch die Möglichkeit, Gold in verschiedenen Formen anzulegen oder sich welches von der Bank zu leihen - in Freewar selbst ist dies mit Ausnahme des Goldverleihs von Spieler zu Spieler nicht möglich.<br />
Neben dem normalen Konto bietet die Bank auch die Möglichkeit, Gold in verschiedenen Formen anzulegen oder sich welches von der Bank zu leihen - in Freewar selbst ist dies mit Ausnahme des Goldverleihs von Spieler zu Spieler nicht möglich.<br />


Die Bank of Freewar ist seit ihrer Gründung stetig gewachsen. Am 12. Mai 2013 wurde die magische Grenze von '''100 Millionen Goldmünzen''' durchbrochen. <br />
Die Bank of Freewar ist seit ihrer Gründung stetig gewachsen. Sie zählt heute rund '''240 Kunden''' und verwaltet mehr als '''100 Millionen Goldmünzen'''. Diese unglaubliche Zahl wurde am 12. Mai 2013 durchbrochen.
Heute (Jan. 2014) zählt die Bank rund '''280 Kunden''' und verwaltet mehr als '''150 Millionen Goldmünzen'''.  
 
 
Ein vollständiger '''Geschäftsbericht''', in dem alle Tätigkeiten der Bank von 2011 bis Ende 2013 offengelegt werden, wurde am 31.12.2013 veröffentlicht und ist hier zum Download erhältlich: [http://download.bank-of-freewar.de/Geschaeftsbericht_2011-2013.pdf Geschäftsbericht 2011-2013 (PDF)]




Zeile 53: Zeile 49:


===Schutz vor Betrug===
===Schutz vor Betrug===
Spieler, die als Betrüger bekannt sind - oder vormals betrogen haben - werden durch interne Prüfungen aussortiert. Es besteht kein Anspruch auf einen Kredit von der Bank of Freewar und die Betreiber können Kreditanträge ohne weitere Angabe von Gründen zurückweisen, wenn sie der Meinung sind, dass der Kredit zu unsicher sei.
Spieler, die als Betrüger bekannt sind - oder vormals betrogen haben - werden durch interne Prüfungen aussortiert. Es besteht kein Anspruch auf einen Kredit von der Bank of Freewar und die Betreiber können Kreidtanträge ohne weitere Angabe von Gründen zurückweisen, wenn sie der Meinung sind, dass der Kredit zu unsicher sei.
 


==Öl-Kauf==
==Öl-Kauf==
Seit dem 26. Mai 2013 kauft die Bank of Freewar ihren Kunden ihr selbst produziertes Öl zu einem Preis von 247gm pro Fass ab. Sofern der Kunde ein Vermögen von mehr als 250.000 Goldmünzen bei der Bank hat, zahlt sie sogar 248gm pro Fass. Um den Missbrauch dieses Angebots einzugrenzen, kann jeder Kunde pro Woche maximal 250 Fässer über die Bank verkaufen. Das verbleibende Guthaben wird in der persönlichen Bilanz oben links auf der Website angezeigt.
Seit dem 26.05.2013 kauft die Bank of Freewar ihren Kunden ihr selbst produziertes Öl zu einem Preis von 247gm pro Fass ab. Sofern der Kunde ein Vermögen von mehr als 250.000 Goldmünzen bei der Bank hat, zahlt sie sogar 248gm pro Fass. Um den Missbrauch dieses Angebots einzugrenzen, kann jeder Kunde pro Woche maximal 250 Fässer über die Bank verkaufen. Das verbleibende Guthaben wird in der persönlichen Bilanz oben links auf der Website angezeigt.
 


==Sponsorgutscheine==
==Sponsorgutscheine==
Am 10. Februar 2013 gab die Bank of Freewar bekannt, dass sie die stetig steigenden Preise für Sponsorgutschein in Welt 4 eindämmen und dem anhaltenden spekulativen Handel mit den Gutscheinen ein Ende setzen will. Dazu versucht sie, einen Fixpreis von 99.000gm durchzusetzen.
Am 10. Februar 2013 gab die Bank of Freewar bekannt, dass sie die stetig steigenden Preise für Sponsorgutschein in Welt 4 eindämmen und dem anhaltenden spekulativen Handel mit den Gutscheinen ein Ende setzen will. Dazu versucht sie, einen Fixpreis von 99.000gm durchzusetzen, indem die Bank Sponsorgutscheine mit bestimmten Einschränkungen zu diesem Preis verkauft.


Wer einen Sponsorgutschein von der Bank of Freewar kauft, muss diesen '''direkt nach der Übergabe und für die Bank sichtbar anwenden'''. Wird der Gutschein für ein Unique-Item verwendet, muss er vor den Augen der Bank an den Itemadmin geschickt werden.
Die Einschränkungen sind:
* Jedem Spieler wird nur ein Gutschein alle 3 Monate verkauft. ''(*)''
* Der Sponsorgutschein muss nach dem Kauf direkt und für die Bank sichtbar angewendet werden.
 
Damit soll verhindert werden, dass die Sponsorgutscheine der Bank am Ende ebenfalls weiterverkauft und zur Preis-Spekulation missbraucht werden. Verstösst ein Spieler gegen die genannten Regeln, wird er von allen weiteren Angeboten der Bank ausgeschlossen.
 
''(*) Für Spezialfälle wie Unique-Items oder Weltenwechsel können auf Anfrage Ausnahmen gemacht werden.''


Damit wird sichergestellt, dass der verkaufte Gutschein aus dem Kreislauf raus ist und nicht am Ende ebenfalls in den Handel gelangt und für Preis-Spekulationen missbraucht wird. Verstösst ein Spieler gegen diese Regeln, kann er von allen weiteren Angeboten der Bank ausgeschlossen werden.


==Bilanzen==
==Bilanzen==
Die Kunden haben auf der Webseite Einsicht in viele Statistiken zu Bank.
Die Bilanzen der Bank of Freewar werden seit März 2011 veröffentlicht. In der Regel erfolgt die Veröffentlichung innerhalb der ersten drei Tage des Monats für den abgelaufenen Monat. Sie ist für Kunden auf der Website der Bank of Freewar unter "Statistiken" einsehbar.
 
Ein vollständiger '''Geschäftsbericht''', in dem alle Tätigkeiten der Bank von 2011 bis Ende 2013 offengelegt werden, wurde am 31.12.2013 veröffentlicht und ist hier zum Download erhältlich: [http://download.bank-of-freewar.de/Geschaeftsbericht_2011-2013.pdf Geschäftsbericht 2011-2013 (PDF)]




Bitte beachte, dass alle Beiträge zu FreewarWiki von anderen Mitwirkenden bearbeitet, geändert oder gelöscht werden können. Reiche hier keine Texte ein, falls du nicht willst, dass diese ohne Einschränkung geändert werden können.

Du bestätigst hiermit auch, dass du diese Texte selbst geschrieben hast oder diese von einer gemeinfreien Quelle kopiert hast (weitere Einzelheiten unter FreewarWiki:Urheberrechte). ÜBERTRAGE OHNE GENEHMIGUNG KEINE URHEBERRECHTLICH GESCHÜTZTEN INHALTE!

Bitte beantworte die folgende Frage, um diese Seite speichern zu können (weitere Informationen):

Abbrechen Bearbeitungshilfe (wird in einem neuen Fenster geöffnet)